Deutscher-Energieausweis.de
Stand: 18.01.2023
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Leistungen, die von der Firma Deutscher-Energieausweis.de (im Folgenden: Anbieter) im Zusammenhang mit der kostenpflichtigen Ausstellung von Energieausweisen für Unternehmen oder Privatleute (im Folgenden: Kunde), die auf dem Internetportal deutscher-energieausweis.de angeboten werden. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Es sei denn, diesen wurde vom Anbieter schriftlich zugestimmt. Mündliche Nebenabsprachen besitzen keine Gültigkeit. Jegliche Absprachen und Änderungen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung.
Der Kunde ist gesetzlich verpflichtet, alle Angaben für einen Energieausweis nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen. Falschangaben führen zu einer Ungültigkeit des Energieausweises. Bei versehentlich falsch eingegebenen Daten ist der Anbieter vom Kunden unverzüglich zu informieren. Die durch Änderungen entstehenden Kosten werden vom Kunden getragen. Der Kunde hat sich beim Ausfüllen des Bestellformulars an die Vorgaben der Ausfüllhilfe zu halten.
Wird ein Gebäudefoto hochgeladen, muss dieses das Gebäude abbilden, für welches der Energieausweis ausgestellt werden soll. Es besteht die Möglichkeit ein Gebäudefoto per E-mail an info@deutscher-energieausweis.de zu schicken, falls das Hochladen im Bestellprozess nicht funktioniert hat. In diesem Fall muss das Gebäudefoto innerhalb von 10 Minuten nach dem Bestellvorgang beim Anbieter eingehen. Ein Anspruch auf Verwendung eines Gebäudefotos seitens des Kunden besteht nicht, da Energieausweise ohne Gebäudefoto gültig sind. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Gebäudefotos ohne Angabe von Gründen nicht zu verwenden.
Die Bearbeitungszeit zur Ausstellung eines Energieausweises beträgt in der Regel wenige Werktage. Je nach Versandart werden die Aufträge unterschiedlich bearbeitet, wobei Expressversandaufträge bevorzugt werden. Der Anbieter bemüht sich, alle Aufträge schnellstmöglich zu bearbeiten und eine Versandzeit von maximal 5 Werktagen einzuhalten.
Die Preise für den Energieausweis richten sich nach Art und Versandart. Alle Kosten sind vor der Bestellung deutlich für den Kunden erkennbar. Die aktuellen Preise sind unter www.deutscher-energieausweis.de/preise.html einzusehen.
Es gibt zwei verschiedene Bezahlmöglichkeiten: Vorkasse und Rechnung. Die Bezahlung per Vorkasse ist kostenlos und unverzüglich zu leisten. Der Anbieter behält sich vor, den Energieausweis vor Erhalt der Zahlung (Vorkasse) auszustellen und dem Kunden zukommen zu lassen. Die Zahlungspflicht bleibt davon unberührt und weiterhin bestehen. Bezahlt der Kunde per Rechnung, wird eine Pauschale von 3 € fällig. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu bezahlen. Die Mahngebühren betragen 5 € pro Mahnung. Der Verzugszinssatz beträgt 5 % über dem Basiszinssatz. Für Rücküberweisungen wird eine Pauschale von 2 € pro Überweisung erhoben.
Es gibt zwei verschiedene Versandarten: per Brief und per E-mail. Des Weiteren wird ein Expressversand angeboten. Der Versand per Brief erfolgt in Papierform über die Deutsche Post und der per E-mail in Form einer PDF-Datei. Adressat ist die vom Kunden angegebene Adresse bzw. E-mail. Der Versand per Brief erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Bei der Zahlungsart "Vorkasse" wird der Energieausweis nach dem Zahlungseingang versendet.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Energieausweise nicht auszustellen. Dabei müssen dem Kunden keine Gründe genannt werden.
Der Kunde darf keine Inhalte versenden, die nach Art oder Beschaffenheit, Größe oder Anzahl dazu führen könnten, den Betrieb des Dienstes des Anbieters zu gefährden. Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit seines Internetportals. Jedoch können durch technische Störungen (wie z. B. Unterbrechung der Stromversorgung, Hardware- und Softwarefehler, technische Probleme in den Datenleitungen) zeitweilige Beschränkungen oder Unterbrechungen auftreten.
Ein vom Kunden bestellter Energieausweis kann nicht zurückgegeben, abbestellt oder geändert werden. Energieausweise sind für Sie personalisierte Waren, die nicht anderweitig verwendet werden können. Eine Änderung kommt einer Neubestellung gleich und muss erneut vom Kunden bezahlt werden.
Der Kunde verpflichtet sich in folgenden Fällen umgehend schriftlich beim Anbieter zu melden:
1. Falls der Kunde keine Kaufbestätigung per E-mail innerhalb von einer Stunde nach Bestellung erhält.
2. Falls der Kunde nicht innerhalb von 5 Tagen (24 Stunden bei Expressversand) den Energieausweis und die Rechnung erhält. Die Zeitangaben gelten für Werktage. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt der Meldezeitraum erst mit Zahlungseingang.
3. Falls der Kunde Fehler im Energieausweis oder der Rechnung entdeckt. Energieausweise und Rechnungen sind unverzüglich bei Erhalt zu kontrollieren.
4. Falls der Kunde einen Energieausweis oder eine Rechnung erhält, die nicht für ihn bestimmt sind.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt: Wird ein Grund für eine Abmahnung (bspw. Verletzung der Rechte Dritter) entdeckt, dann wird dies dem Anbieter unverzüglich mitgeteilt. Der Grund wird vom Anbieter entfernt. Somit ist eine anwaltliche Abmahnung nicht notwendig und die damit verbundenen Kosten werden vom Anbieter nicht getragen.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben des Kunden. Dabei ist es irrelevant, ob diese versehentlich oder unter Vorsatz falsch angegeben wurden.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die aktuellen AGB sind online unter http://deutscher-energieausweis.de/agb.html zu finden. Bei der Bestellung von Energieausweisen gilt die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Fassung der AGB.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist das Amtsgericht Berlin Köpenick oder das nächst zuständige Gericht in Berlin.
Verbrauchsorientierte Energieausweise werden ausschließlich für Gebäude innerhalb Deutschlands ausgestellt. Energieausweise dürfen nur für Gebäude, nicht aber für einzelne Wohnungen, ausgestellt werden. Neubauten sind ebenfalls von der Ausstellung ausgeschlossen. Für den verbrauchsorientierten Energieausweis müssen für die letzten drei Abrechnungsperioden (mind. 36 Monate) Verbrauchsdaten vorliegen, die der Kunde, z. B. mit Abrechnungen des Energieversorgers, belegen kann. Der Leerstand darf in den drei Abrechnungsperioden gemittelt nicht mehr als 30 % betragen.
Das Gebäude muss für die Ausstellung eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
Denkmalgeschützte Gebäude sind von der Energieausweispflicht ausgenommen. Dennoch kann auf Wunsch für solche Gebäude ein Energieausweis ausgestellt werden, wenn sich der Kunde vor der Bestellung per E-mail an den Anbieter wendet und dieser dem Kunden schriftlich sein Einverständnis mitteilt.
Es werden keine Daten an unberechtigte Dritte weitergegeben. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat aus Kontrollzwecken Zugriff auf Gebäudedaten. Diese Daten sind nur anonymisiert für das DIBt einsehbar.
Auf Wunsch des Kunden werden die Kontaktdaten (Name, Adresse, E-mail, Telefonnummer) und die Immobilienadresse an einen Berater der Postbank Immobilien GmbH weitergeleitet, um eine kostenlose Wertermittlung der Immobilie durchzuführen.
Gebäudefotos werden ausschließlich für die Erstellung des Energieausweises verwendet.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Deutscher-Energieausweis.de - Fürstenwalder Damm 407 - 12587 Berlin | info@deutscher-energieausweis.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-mail) über Ihren Entschluss, den Kaufvertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Vom Widerrufsrecht sind Waren ausgeschlossen, die für den Kunden personalisiert wurden. Energieausweise sind, nach der Ausstellung, für den Kunden personalisierte Waren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Kaufvertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Kaufvertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesendet haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Kaufvertrages unterrichten, an Deutscher-Energieausweis.de - Fürstenwalder Damm 407 - 12587 Berlin zurückzusenden, sofern Sie die Ware nicht ausschließlich per E-mail erhalten haben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.